Das beliebte Alltagsgetränk aus Indien.
Chai ist ein aromatischer Tee, der seinen Ursprung in der indischen Kultur hat und früher als ayurvedisches Heilgetränk verwendet wurde. Die klassische Version, die heute ein beliebtes Alltagsgetränk in und ausserhalb Indiens ist, enthält eine Mischung aus Gewürzen und z.B. einer Schwarztee-Basis, die mit Milch und Zucker zubereitet wird. Hier findest du eine Übersicht an Gewürzen, die wir für unsere biologischen Mischungen und Essenzen verwenden.
Gewürze

Assamesischer Schwarztee
botanisch als Camellia sinensis var. Assamica bekannt, ist eine Teesorte, die aus der Region Assam im Nordosten Indiens stammt. Diese Region ist eines der grössten Tee-Anbaugebiete der Welt und ist...
Assamesischer Schwarztee
botanisch als Camellia sinensis var. Assamica bekannt, ist eine Teesorte, die aus der Region Assam im Nordosten Indiens stammt. Diese Region ist eines der grössten Tee-Anbaugebiete der Welt und ist...

Rooibos
botanisch als Aspalathus linearis bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ursprünglich stammt Rooibos aus den Zederbergen im Westkap von Südafrika, wo er auch heute noch hauptsächlich...
Rooibos
botanisch als Aspalathus linearis bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae). Ursprünglich stammt Rooibos aus den Zederbergen im Westkap von Südafrika, wo er auch heute noch hauptsächlich...

Kurkuma
botanisch als Curcuma longa bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ursprünglich stammt Kurkuma aus Südasien, insbesondere Indien, wo es seit Jahrtausenden in der Küche und der...
Kurkuma
botanisch als Curcuma longa bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ursprünglich stammt Kurkuma aus Südasien, insbesondere Indien, wo es seit Jahrtausenden in der Küche und der...

Kardamom
botanisch als Elettaria cardamomum bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ursprünglich stammt Kardamom aus dem tropischen Indien und Sri Lanka. Heute wird er auch in anderen...
Kardamom
botanisch als Elettaria cardamomum bekannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Ursprünglich stammt Kardamom aus dem tropischen Indien und Sri Lanka. Heute wird er auch in anderen...

Muskatnuss
botanisch als Myristica fragrans bekannt, ist der Samen des Muskatnussbaumes, der zur Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae) gehört. Ursprünglich stammt die Muskatnuss von den Banda-Inseln, die zu den Molukken (Gewürzinseln) in...
Muskatnuss
botanisch als Myristica fragrans bekannt, ist der Samen des Muskatnussbaumes, der zur Familie der Muskatnussgewächse (Myristicaceae) gehört. Ursprünglich stammt die Muskatnuss von den Banda-Inseln, die zu den Molukken (Gewürzinseln) in...

Nelken
botanisch als Syzygium aromaticum bekannt, sind die getrockneten Blütenknospen eines immergrünen Baumes aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Ursprünglich stammen Nelken von den Molukken (Gewürzinseln) in Indonesien. Heute werden sie...
Nelken
botanisch als Syzygium aromaticum bekannt, sind die getrockneten Blütenknospen eines immergrünen Baumes aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae). Ursprünglich stammen Nelken von den Molukken (Gewürzinseln) in Indonesien. Heute werden sie...
In Indien steht der Begriff «Chai» für Tee.

Was ist der Unterschied zwischen Chai und Tee?
Beide Getränke sind ähnlich, unterscheiden sich aber in folgender Hinsicht: Tee wird aus losen Blättern hergestellt und normalerweise pur gekocht, heisst nur mit Wasser, und gegebenenfalls mit einer kleinen Menge Milch serviert.
Chai hingegen basiert auf einer CTC-Basis, was für «Cut, Tear and Curl» steht und stark gerollte schwarze Teeblätter mit sehr geringem Feuchtigkeitsgehalt beschreibt. Dazu werden Milch und Gewürze hinzugefügt, um einen ausgewogenen Geschmack mit reichhaltigem Aroma zu erzeugen. Der klassische indische Chai wird auch meistens mit Zucker zubereitet, was beim westlichen Tee optional ist.

Die Begriffe einfach erklärt.
In Indien steht der Begriff «Chai» für Tee. Die Zutaten sowie die Zubereitung unterscheiden sich aber vom westlichen Tee. In Indien wird der Chai mit Milch und Zucker gekocht, was wiederum zu einer Verwechslung mit dem westlichen Milchtee führen kann.
Da Chai kontinuierlich an Beliebtheit gewinnt, haben westliche Teetrinker:innen begonnen, Milchtee als Chai-Tee oder Chai-Latte zu bezeichnen. Das stimmt aber nicht. Milchtee ist nicht gleich Chai. Für einen Milchtee kann z.B. auch ein Kräutertee mit Milch zubereitet werden. Ein Chai-Latte ist die Kombination aus dem italienischen Wort Latte, was für (geschäumte) Milch steht, sowie dem Zusatz Chai, der im Westen oft einer sehr flexiblen Zubereitung entspricht. Du kannst also in einem Café einen Chai-Latte bestellen und vielleicht auch einen erhalten. Wenn sie dem Wort gerecht werden, bedeutet das z.B eine Schwarztee Basis aufgekocht mit verschiedenen Gewürzen, Milch und Zucker. Wir haben für Gastrobetriebe eine Essenz kreiert, die ihnen hilft, diesen Zubereitungsprozess zu vereinfachen. Und wenn das Café den Chai-Latte so zubereitet, dann hält er auch, was er im Namen verspricht.
